umleiten auf Webseiten

Ihre Fragen, Wünsche und Kommentare an unseren Support-Dienst

umleiten auf Webseiten

Beitragvon Gast am Sa Mär 20, 2010 6:10 pm

Hallo,

ich bräuchte mal Support im Folgendem:

ich muss zwei verschiedene Webseiten bewerten lassen, dazu sollen meine Probanden auf die jeweiligen Webseiten innerhalb des Fragebogens weitergeleitet werden (1 Hälfte auf die eine, die andere Hälfte auf andere Webseite)...wie kann ich dass am Besten in den Fragebogen mit einbauen, dass beim "Weiter" klicken sofort die entsprechende Webseite aufgeht und beim Schließen der Webseite wieder zum Fragebogen zurückgekehrt werden kann... was muss ich bei den Einstellungen beachten, damit ich hinterher für die Auswertung weiss, wer welche Webseite bewertet hat...!

Danke, für eine schnelle Antwort!
MFG
Michaela
Gast
 

Re: umleiten auf Webseiten

Beitragvon support am Sa Apr 24, 2010 7:31 pm

Hallo Michaela!


Sofern es sich bei den zu bewertenden Webseiten um die Webseiten der Drittanbieter handelt - also wenn Sie nicht in den Code dieser Seiten eingreifen können - kann Ihr Wunsch technologiebedingt nicht 100%ig wie von Ihnen geschildert realisiert werden. Aus Sicherheitsgründen erlauben die Browser nicht, das "Verhalten" von dritten Webseiten zu steuern oder zu beobachten. Deshalb muss man auf eine der folgenden zwei Lösungen abweichen:

1) dem Probanden wird innerhalb des Fragebogens ein zufällig ausgewählter Link angezeigt. Dabei beim Klick auf dem Link die zu bewertende Seite sich im neuen Fenster öffnet. Der Proband wird gebeten, auf diesem Link zu klicken, sich die Seite anzuschauen und zurück zum Fragebogen zu kommen.

2) die zu bewertende Webseite wird direkt in den Fragebogen mittels des sog. iFrames eingebettet.

Wie die beide Lösungen funktionieren, können Sie in folgenden Beispielsfragebogen sehen:
http://equestionnaire.de/?q=7230


Nun zur Lösung.

Unabhängig davon welche der beiden Varianten implementiert werden sollen, müssen Sie folgende Operationen innerhalb Ihres Fragebogens durchführen:
a) Erstellen Sie eine Gruppe des Typs "input line"
b) Erstellen Sie innerhalb dieser Gruppe eine Frage. Diese Frage dient dazu, die Nummer der zufällig ausgewählter Webseite zu speichern, um bei der Auswertung sehen zu können, welche Seite der Proband bewertet hat. Diese Nummer wird automatisch ermittelt und als Antwort auf diese Frage eingegeben. Der Wortlaut dieser Frage ist dabei irrelevant, da sie von dem Probanden mit JavaScript versteckt wird.
c) Erstellen Sie eine Gruppe des Typs "text/picture"
d) und aktivieren Sie bei dieser Gruppe die Eigenschaft "Dies ist HTML-Code" (unten im hellblau hinterlegtem Feld der Text-Vorschau)

Die Vorbereitungen sind damit abgeschlossen. Abhängig davon, für welche der beiden Lösungsvarianten Sie sich entschieden haben, müssen Sie nun in den Text der im Schritt c) erstellten Gruppe folgenden Code eingeben:

Für Lösung 1)

Code: Alles auswählen
Hier können Sie einen den Text der Anleitung für den Probanden eingeben.

<script src="http://templates.equestionnaire.de/javascripts/jquery.js" type="text/javascript"></script>
<script src="http://templates.equestionnaire.de/javascripts/helper.js" type="text/javascript"></script>

<script>
// Die nächste Zeile des Codes bewirkt, dass die Hilfsfrage aus dem Schritt a) versteckt wird.
// Bitte passen Sie die Angaben in Klammern entsprechend der Nummer der "input line"-Gruppe an.
// In diesem Code-Beispiel ist dies die Gruppe Nr. [1.1], die versteckt wird.
// Wenn z.B. Ihre "input line"-Gruppe im Fragebogen die Nummer [5.3] hat, so muss die Zeile
// auf hideGroupById("5-3"); geändert werden
hideGroupById("1-1");

// hier werden die beiden Links zu den zu bewertenden Seiten definiert.
// Bitte passen Sie die Adressen entsprechend an
links = new Array (
   'http://www.google.de',
   'http://www.yahoo.de'
   );
rnd = Math.round( Math.random() )  ;

// wenn Ihre "input line"-Gruppe nicht die erste auf der Fragebogenseite und z.B. die dritte ist,
// so passen Sie bitte die Folgende Ziele so an: saveValue(3, rnd+1);
saveValue(1, rnd+1);

// hier können Sie den Text "hier klicken" anpassen. Bitte ändern Sie sonst nichts an diesem Code.
document.write('<a target=_blank" href="'+links[rnd]+'">hier klicken</a>');   

</script>


Für Lösung 2)
Code: Alles auswählen
Hier können Sie einen den Text der Anleitung für den Probanden eingeben.

<script src="http://templates.equestionnaire.de/javascripts/jquery.js" type="text/javascript"></script>
<script src="http://templates.equestionnaire.de/javascripts/helper.js" type="text/javascript"></script>

<script>
// Die nächste Zeile des Codes bewirkt, dass die Hilfsfrage aus dem Schritt a) versteckt wird.
// Bitte passen Sie die Angaben in Klammern entsprechend der Nummer der "input line"-Gruppe an.
// In diesem Code-Beispiel ist dies die Gruppe Nr. [1.1], die versteckt wird.
// Wenn z.B. Ihre "input line"-Gruppe im Fragebogen die Nummer [5.3] hat, so muss die Zeile
// auf hideGroupById("5-3"); geändert werden
hideGroupById("1-1");

// hier werden die beiden Links zu den zu bewertenden Seiten definiert.
// Bitte passen Sie die Adressen entsprechend an
links = new Array (
   'http://www.google.de',
   'http://www.yahoo.de'
   );
rnd = Math.round( Math.random() )  ;

// wenn Ihre "input line"-Gruppe nicht die erste auf der Fragebogenseite und z.B. die dritte ist,
// so passen Sie bitte die Folgende Ziele so an: saveValue(3, rnd+1);
saveValue(1, rnd+1);

// hier können Sie die Breite und Höhe des iFrames anpassen.
// Dafür ändern Sie die Pixel-Angaben zu width und height.
document.write('<iframe border="0" width="750" height="800" src="'+links[rnd]+'"></iframe>');   
</script>



Wegen der oben angesprochenen technologischen Limitationen kann es leider nicht gewährleistet werden, dass die beiden Probanden-Gruppen (die den jeweiligen Fragebogen zu sehen bekommen) gleich groß sein wird. Die im oberen Code implementierte Zufallsmechanismen sorgen lediglich dafür, dass die anzuzeigende bzw. zu bewertende Webseite zufällig ausgewählt wird. Der Gesetzt der großen Zahlen wird sicherlich dazu beisteuern, dass die beiden Gruppen etwa gleichen Umfang haben werden. Dennoch im Einzelfall kann der Unterschied zwischen den Gruppen verscheiden groß sein. Es empfiehlt sich also die Anzahl der jeweiligen Bewertungen im Laufe der Umfrage zu kontrollieren und kurz vor dem Schluss der Feldphase den Code dahingehend zu modifizieren, dass nur eine Webseite (die weniger Bewertungen erhalten hat) "ausgewählt" wird.

Dafür ersetzen Sie den folgenden Code-Teil
Code: Alles auswählen
links = new Array (
   'http://www.google.de',
   'http://www.yahoo.de'
   );
rnd = Math.round( Math.random() )  ;
durch
Code: Alles auswählen
links = new Array (
   'http://www.google.de'
   );
rnd = 0;




MfG,
Support
Viel Spaß mit eQuestionnaire wünscht Ihnen Ihr Support-Team!
support
Site Admin
 
Beiträge: 470
Registriert: Fr Dez 31, 2004 5:13 am


Zurück zu eQuestionnaire Support Forum



cron
Powered by phpBB