vom Probanden "nicht genutzte" Variablen

Ihre Fragen, Wünsche und Kommentare an unseren Support-Dienst

vom Probanden "nicht genutzte" Variablen

Beitragvon Neuling am Di Nov 23, 2010 12:56 pm

Hallo liebes Support-Team,

ich habe eine meinen gesamten Fragebogen betreffende, und damit seehr wichtige, Frage:

Ein Großteil meiner Fragen bezieht sich auf eine Eingangsfrage, deren Antworten mit entsprechenden Variablen besetzt werden sollen (hier: verschieden Planungsarten mit Mehrfachnennung). D. h. bei allen Folgefragen sollen die Antworten aus dieser Ausgangsfrage (als Variable definiert) erscheinen.
Dabei habe ich in der Ausgangsfrage 4 Input-Lines vorgegeben. Hier nun die eigentliche Frage: Was passiert mit "nicht genutzten" Variablen, was wenn der Probant lediglich 2 von 4 Input-Lines ausfüllt? Erscheinen dann auch nur diese 2 in den Folgefragen?
Alle 4 kann ich nicht als Pflichtfrage definieren, weil beispielsweise nur 2 Planungsarten vorhanden sind; die Vorgabe von 4 Input-Lines soll dem Probanden halt die Möglichkeit geben, 4 Arten einzugeben. Realistisch ist eben die Eingabe von 1 oder eben auch von allen 4 Feldern. Auf die Variable möchte ich nicht verzichten, damit die Folgefragen z. B. bei jemanden der tatsächlich nur 1 Planungsart anwendet, eben nicht bei allen anderen "nein" o. Ä. kreuzen muss, und eben nicht von den für ihn nicht relevanten "belästigt" wird. (Ein Anker kommt hier auch nicht in Frage, weil jede Frage zu jeder Planungsart gestellt werden muss)

Ich hoffe, ich konnte die Situation verständlich und vollständig aufzeigen.

Besten Dank für eine Info!

Gruß,
Kathleen
Neuling
 

Re: vom Probanden "nicht genutzte" Variablen

Beitragvon Gast am Di Nov 23, 2010 1:09 pm

Da der Fragebogen morgen bzw. übermorgen fertig sein muss, ist die Frage seeeehr eilig! Es dürfen sich demnach neben dem Support-Team auch erfahrene User angesprochen fühlen!!!

Viieeelen DANK dafür!

Gruß,
Kathleen
Gast
 

Re: vom Probanden "nicht genutzte" Variablen

Beitragvon support am Di Nov 23, 2010 10:52 pm

Hallo Kathleen,

das Ausblenden von nicht ausgefüllten Alternativen bei anschließendem Aufruf dieser durch die Variablen ist aufgrund der Fallspezifität im Standardumfang von eQuestionnaire nicht vorhanden.

Es ist jedoch möglich, mittels eines von unseren Programmierern erstellten Skriptes die von Ihnen gewünschte Funktionalität dennoch abzubilden.

Hierbei wird auf jeder betroffen Seite, auf der der Aufruf der Variablen erfolgen soll, eine Gruppe des Typs text / picture erstellt, die einen speziellen Code enthält, um das Ausblenden der nicht ausgefüllten, leeren Alternativen zu ermöglichen. Diese extra für diesen Zweck erstellte Gruppe wird anschließend in der Befragung für den Probanden nicht sichtbar sein.

Konkret gehen Sie hierfür wie folgt vor:

1. Erstellen Sie am Ende er Seite, auf der Ihre betreffenden Variablen aufgerufen werden sollen, eine neue Gruppe des Typs „text / picture“

2. Aktivieren Sie für diese Gruppe die Option „Dies ist HTML-Code“ (WICHTIG!)

3. Kopieren Sie den nachfolgend angeführten Code in diese Gruppe:
Code: Alles auswählen
<script>
    hideGroupById("1-3");
    hideEmptyRows("1-2");
</script>


4. Da dieser Code ein Beispiel ist, müssen folgende Teile des Codes entsprechend betroffenen Gruppen für Ihren Fragebogen angepasst werden.

4.1 Gehen Sie hierfür zunächst zu folgendem Teil des Codes:

Code: Alles auswählen
hideGroupById("1-3");


An dieser Stelle muss der in diesem Beispiel in den Klammern und Anführungszeichen angeführte Wert ("1-3") ersetzt werden. Dieser Wert steht für die Nummer der in Schritt 1 erstellten Gruppe - in diesem Beispiel konkret für die Gruppe 1-3. Diese Nummer muss durch Sie durch die tatsächliche Nummer der in Schritt 1 erstellten Gruppe ersetzt werden. Die Nummer der betreffenden Gruppe kann dem Backoffice von eQuestionnaire entnommen werden und wird dort wie folgt dargestellt [1.3]. Für den Code muss diese Gruppennummer entsprechend „übersetzt“ werden und in der angeführten Form ("1-3") in den Code eingetragen werden.

Beispielweise hätte die neu erstellte Gruppe im Backoffice die Nummer [10.4], so müsste der betreffende Teil des Codes so aussehen:

Code: Alles auswählen
hideGroupById("10-4");


4.2 Anschließend gehen Sie zu folgendem Teil des Codes:

Code: Alles auswählen
hideEmptyRows("10-2");


Und ersetzen entsprechend die in Klammern und Anführungszeichen stehenden Nummern ("1-2"). Diese stehen für die Nummer der Gruppe, in der leere Zeilen entstehen können, da Ihr Proband in der vorangegangenen Frage diese Antwortalternative nicht ausgewählt bzw. ausgefüllt hat und die folglich versteckt werden sollen.

Dies erfolgt analog wie oben beschrieben, d.h. wenn die Nummer der Gruppe [10.5] lautet, dann muss der Code wie folgt angepasst werden:

Code: Alles auswählen
hideEmptyRows("10-5");



5. Für den Fall, dass auf einer Seite des Fragebogens mehrere solcher Gruppen (nicht nur eine) vorhanden sind, bei denen die nicht ausgefüllten Antwortalternativen ausgeblendet werden sollen, so müssen die in Schritt 4 genannten Teile des Codes zusätzlich jeweils einmal pro Gruppe in den Code integriert werden.

Konkret bedeutet dies also, dass pro Seite des Fragebogens immer nur eine text / picture Gruppe erstellt wird, der betreffende Teil des Codes hideEmptyRows() jedoch immer genau einmal pro betroffener Gruppe Ihres Fragebogens in dem Code in der text / picture Gruppe mit ihrer jeweiligen Gruppenbezeichnung auftauchen muss.

Kopieren Sie hierfür bei mehr als einer betroffenen Gruppe einfach den in Schritt 5 angeführten Teil des Codes jeweils einmal pro Gruppe unter den bereits vorhandenen Befehl und ersetzen Sie erneut wie in Schritt 5 beschrieben die Nummern der betroffenen Gruppen.

Beispielsweise wäre auf einer Seite Ihres Fragebogens in Schritt 1 zunächst eine neue Gruppe des Typs text /picture mit der Nummer [10.4] erstellt. Darüber hinaus seien auf einer Seite Ihres Fragebogens die bereits vorhandenen Gruppen [10.5], [10.6],[10.7] und [10.8] betroffen, bei denen die nicht ausgefüllten Variablen ausgeblendet werden sollen. In diesem Falle würden Sie den bereits vorhandenen Code um folgende weitere Befehle erweitern:

Code: Alles auswählen
hideEmptyRows("10-6");
hideEmptyRows("10-7");
hideEmptyRows("10-7");


Der gesamte Code für das beschrieben Beispiel sähe dann wie folgt aus:

Code: Alles auswählen
<script>
    hideGroupById("10-4");

    hideEmptyRows("10-5");
    hideEmptyRows("10-6");
    hideEmptyRows("10-7");
    hideEmptyRows("10-8");
</script>



6. Führen Sie alle genannten Schritte 1 – 5 jeweils entsprechend für jede Seite Ihres Fragebogens durch, auf der es Gruppen gibt, bei denen die nicht auswählten / ausgefüllten Antwortalternativen ausgeblendet werden sollen.

Fertig :-)


Ich hoffe, Ihnen das Vorgehen verständlich dargestellt zu haben. Im Grunde sieht auf den ersten Blick komplizierter aus als es ist und dürfte mit Hilfe dieser Anleitung innerhalb weniger Minuten umzusetzen sein.

Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie bitte unser Support-Team unter support@equestionnaire.de mit Angabe Ihrer Kundennummer sowie dem Link des betroffenen Fragebogens.

Herzlichen Dank und weiterhin viel Erfolg mit Ihrer Online-Befragung!

Mit freundlichen Grüßen
eQuestionnaire Support
Viel Spaß mit eQuestionnaire wünscht Ihnen Ihr Support-Team!
support
Site Admin
 
Beiträge: 470
Registriert: Fr Dez 31, 2004 5:13 am

Re: vom Probanden "nicht genutzte" Variablen

Beitragvon Neuling am Mi Nov 24, 2010 8:32 am

Super! Vielen Dank für das Script! Es hat gerade mal 1 Minute gedauert...

Gruß,
Kathleen
Neuling
 


Zurück zu eQuestionnaire Support Forum



cron
Powered by phpBB