vielen Dank erneut für Ihren Hinweis!
Die von Ihnen gewünschte Funktionalität ist im Standardumfang von eQuetsionnaire nicht enthalten, jedoch haben unsere Programmierer nach Ihrer Anregung bereits zwei Skripts entwickelt, die zwei neue Funktionen ermöglichen:
1. attachMCDeaktivator und
2. attachMCUnchecker
Im Grunde erfüllen beide Skripte den gleichen, von Ihnen gewünschten Zweck, verhalten sich jedoch hinsichtlich der Usability etwas unterschiedlich:
Dies passiert, wenn die Alternative "keine Angabe" aktiviert wird:
1. Bei Verwendung des Skriptes attachMCDeaktivator werden die restlichen Alternativen der betreffenden Multiple-Choice-Gruppe gesperrt und damit nicht mehr anklickbar - sie können erst wieder ausgewählt werden, wenn die Alternative "keine Angabe" deaktiviert wird. Möglicherweise zuvor bereits gesetzte Alternativen werden bei Auswahl von "keine Angabe" abgewählt.
attachMCDeaktivatorMultiColumn ist darüber hinaus auch bei der Nutzung von mehreren, mittels der Option "Skala an die vorhergehende Gruppe ausrichten" miteinander kombinierten Multiple-Choice Gruppen funktionsfähig und sollte bei einer solchen Anwendung immer bevorzugt werden.
2. Bei Verwendung des Skriptes attachMCUnchecker hingegen werden bei Aktivierung von "keine Angabe" nur die in dieser Gruppe selektierten Alternativen (bis auf "keine Angabe") lediglich wieder abgewählt (nicht aber die restlichen Alternativen gesperrt). Wenn nun eine der restlichen Alternativen angeklickt wird, wird dadurch die Alternative "keine Angabe" deselektiert usw.
Zur besseren Veranschaulichung dieser unterschiedlichen Funktionalitäten ist für Ihren Anwendungsfall ein Beispielfragebogen programmiert worden.
Sie erreichen den Fragebogen, mit dessen Hilfe Sie die Umsetzung einmal testen können, hier
Und so funktioniert die Umsetzung:
1. Erstellen Sie auf der betreffenden Seite Ihres Fragebogens, auf der sich die Multiple-Choice Gruppe befindet, eine neue Gruppe des Typs "text / picture" ein und merken Sie sich die Nummer der Gruppe (z.B. [1.10]).
2. Für diese Gruppe aktivieren Sie bitte die Option "Dies ist HTML-Code".
3. In diese Textgruppe kopieren Sie einen der nachfolgend angeführten HTML-Codes:
Für Alternative 1. "attachMCDeaktivator":
- Code: Alles auswählen
<script>
hideGroupById("1-10");
attachMCDeaktivatorMultiColumn("1-5", "3");
</script>
Oder entsprechend für Alternative 2. "attachMCUnchecker":
- Code: Alles auswählen
<script>
hideGroupById("1-10");
attachMCUnchecker("1-5", "17");
</script>
4. Da dieser Code ein Beispiel ist, müssen je nach verwendetem Skript ein oder mehrere Bereiche des Codes entsprechend der Struktur Ihres Fragebogens angepasst werden.
4. 1. Nummer der Gruppe mit integriertem Code:
Gehen Sie hierfür zunächst zum entsprechenden Teil des Codes:
hideGroupById("1-10");
Die Funktion dieses Codes besteht darin , dass die in Schritt 1. erstellte Gruppe des Typs "text / picture", in der sich unser Skript befindet, für Ihre Probanden in der Befragung versteckt wird.
An dieser Stelle muss nun der in diesem Beispiel angeführte Wert "1-10" durch die Nummer der angesprochenen Gruppen, die versteckt werden soll, ersetzt werden.
Die Nummer der betreffenden Gruppe kann dem Backoffice von eQuestionnaire entnommen werden und wird dort wie folgt dargestellt [1.10]. Für den Code muss diese Gruppennummer entsprechend „übersetzt“ werden und in der angeführten Form ("1-10") in den Code eingetragen werden.
Beispielweise hätte die neu erstellte Gruppe im Backoffice für Ihren Fragebogen die Nummer [10.4], so müsste der betreffende Teil des Codes so aussehen:
hideGroupById("10-4");
4. 2. Anschließend gehen Sie je nach verwendetem Skript zu folgendem Teil des Codes:
Bei Verwendung des Skriptes 1. "attachMCUnchecker" zu diesem Teil des Codes:
attachMCDeaktivator("1-5", "3");
Bei Verwendung des Skriptes 2. "attachMCDeaktivator" gehen Sie zu diesem Teil des Codes:
attachMCUnchecker("1-5", "17");
An beiden Stellen müssen analog die Bezeichnung der Gruppen für Ihre Fragebogenstruktur angepasst werden.
Das erste Argument, d.h. die erste Zahl in Klammern "1-5" steht dabei in beiden Fällen für die Nummer der betroffenen Multiple-Choice Gruppe, für die die Funktion ermöglicht werden soll (in diesem Beispiel [1.5]) und die Sie dem Backoffice entnehmen können. Im Falle der Verwendung des Skriptes bei mehreren miteinander kombinierten Multiple-Choice Gruppen mittels "Skala an die vorhergehende Gruppe ausrichten" ist dies die Nummer der letzten kombinierten Gruppen.
Die zweite Zahl in Klammern steht für das Item, dass der "keine Angabe" Antwort innerhalb der Gruppe entspricht, d.h. bei dessen Auswahl die anderen Antworten deaktiviert werden sollen.
Bei attachMCDeaktivator ist hiermit die jeweile Stelle der Alternativen innerhalb der betreffenden Gruppe gemeint, wenn Sie die Items in der Gruppen von oben nach unten durchzählen. D.h. in diesem Beispiel ist also das dritte Item von oben in der der Gruppe die "keine Angabe" Alternative.
Bei attachMCUnchecker ist hiermit hingegen die Variablennummer des entsprechenden Items gemeint, die Sie ebenfalls dem Backoffice entnehmen können und die dort in der Form [v17] direkt neben dem Item angezeigt wird. In diesem Beispiel wäre dies die Variable mit der Nummer 17.
Hiermit ist die von Ihnen gewünschte Funktion bereits ermöglicht

Falls bei der Umsetzung Probleme auftauchen, fragen Sie gern - und keine Sorge, der Ablauf sieht auf den ersten Blick komplizierter aus, als es in Wirklichkeit ist und sollte in wenigen Minuten für Sie umsetzbar sein.
MfG eQuestionnaire Support