wir möchten Sie darüber informieren, dass ein weiteres Skript entwickelt wurde, das die Funktionalitäten von eQuestionnaire einfach und schnell erweitert.
In diesem Falle war es der Wunsch einiger User, eine Art Lückentext mittels der Gruppe "input line" zu erstellen, zum Beispiel zur Abbildung einer solchen Abfrage: "ich bin _____ Jahre alt." Hierbei wird zusätzlicher Text an die input line Gruppe angefügt (oder bei Bedarf auch vorangestellt).
Mit Hilfe der nachfolgenden Anleitung ist diese Funktion nun möglich.
Zur Aktivierung gehen Sie wie folgt vor:
1. Erstellen Sie auf der entsprechenden Seite Ihres Fragebogens, auf der sich die Gruppe des Typs „input line“ befindet, die um zusätzlichen Text erweitert werden soll, eine neue Gruppe des Typs „text / picture“.
2. Aktivieren Sie für diese Gruppe die Option „Dies ist HMTL-Code“
3. Kopieren Sie einen oder beide der nachfolgend angeführten Codes (je nachdem ob Sie zusätzlichen Text vor oder nach der Eingabelinie erhalten möchten) in die neu erstellte Textgruppe:
Für Text nach der input line:
- Code: Alles auswählen
<script>
hideGroupById("1-1");
appendInputLine(1, "Jahre alt");
</script>
Da dieser Code ein Beispiel ist, müssen entsprechend die Teile des Codes der anzusprechenden Antwortalternativen (Variablen) und der verwendeten text / picture Gruppe angepasst werden.
Das erste Argument „hideGroupById("1-1");” sorgt dabei dafür, dass die verwendete Gruppe des Typs „text / picture“ in die das Skript integriert wurde, den Probanden nicht angezeigt wird. Daher muss die Zahl in Klammern (1-1) entsprechend der Nummer der entsprechenden Gruppe angepasst werden. Die Bezeichnung der Textgruppe können Sie dem Backoffice von eQuestionnaire entnehmen, so wird z.B. für die Gruppe [1.10] der Code hideGroupById("1-10") lauten (konkret wird folglich die Bezeichnung der Gruppe in eckigen Klammer durch runde Klammern und der Punkt durch einen Bindestrich ersetzt).
Das zweite Argument appendInputLine(1, "Jahre alt"); bildet die eigentliche gewünschte Funktion ab. In diesem Beispiel steht „1“ für die Variablenbezeichnung der Input Line, d.h. in diesem Fall für die Variable v1. Die Bezeichnung der entsprechenden Variablen wird Ihnen ebenfalls im Backoffice von eQuestionnaire direkt neben der Frage in eckigen Klammern angezeigt, z.B. wird für [v3] der Code entsprechend appendInputLine(3, "Jahre alt"); lauten. Der Bereich in Klammern „Jahre alt“ steht für den Text, der hinter dem Eingabefeld angefügt werden soll und kann beliebig ersetzt werden (der Text muss dabei zwingend in Anführungszeichen gestellt werden).
Für Text vor der input line:
- Code: Alles auswählen
<script>
hideGroupById("1-1");
prependInputLine(1, "ca.");
</script>
Analog dem obigen Beispiel steht hideGroupById("1-1"); für die auszublendende Textgruppe, „1“ für die Variable der entsprechenden Input Line, vor die der Text gestellt werden soll, und „ca“ für den anzufügenden Text.
Übrigens besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, die Darstellung des Textes (Schriftfarbe, Schriftgröße, fett oder unterstrichen), der angefügt werden soll, zu verändern, indem man in beiden Funktionen als weiteres Argument die Definition des Styles des Textes (im üblichen HTML-Format) weitergibt, z.B. in dieser Form:
- Code: Alles auswählen
appendInputLine(1, "Jahre alt", "color: red; font-size: 14px; text-weight: bold; text-decoration: underline;");
Schon ist die gewünschet Darstellung der Abfrage als Lückentext erreicht

Bei Problemen oder Fragen bei der Umsetzung kontaktieren Sie gerne auch unser Support-Team unter support@equestionnaire.de
MfG Support