vielen Dank für Ihren Hinweis auf den Nutzen dieser speziellen Funktion!
Auch diese Anregung haben sich unsere Programmierer zur Aufgabe gemacht, und ein entsprechendes universelles Skript erstellt, dass es ermöglicht, dass die ersten XXX (in diesem Beispiel 100) Probanden einen anderen Text (in diesem Beispiel einen Gutscheincode) an beliebiger Stelle des Fragebogens angezeigt bekommen, als die Probanden, bei denen die festgelegte Anzahl an vollständig ausgefüllten Fragebögen bereicht erreicht ist.
So gehen Sie zur Implementierung dieser Funktion vor:
1. Erstellen Sie eine neue Gruppe des Typs „text / picture“ auf den entsprechenden Seite des Fragebogens, auf der die variierenden Texte erscheinen sollen (in diesem Beispiel auf der letzten Seite des Fragebogens)
2. Aktivieren Sie für diese Gruppe die Option „Dies ist HTML-Code“
3. Kopieren Sie den nachfolgend angeführten Code in diese neu erstellte Gruppe:
- Code: Alles auswählen
<div id="coupon" style="display: none;">
Dankeschön! <br>Ihr Coupon-Code ist <b>ABCDE12345678</b>
</div>
<div id="nocoupon">
Dankeschön!
</div>
<script>
completesCounter(1491, 100, "coupon", "nocoupon");
</script>
4. Passen Sie die folgenden Bereiche des Codes entsprechend Ihres gewünschten Textes bzw. der Anforderungen an:
a. Der erste Bereich des Codes „coupon“:
- Code: Alles auswählen
<div id="coupon" style="display: none;">
Dankeschön! <br>Ihr Coupon-Code ist <b>ABCDE12345678</b>
</div>
steht für den Text, den diejenigen Probanden angezeigt bekommen sollen, die zu den ersten XXX (z.B. 100) Probanden gehören und daher den bestimmten Text (in diesem Falle den Gutscheincode) angezeigt bekommen sollen.
Diesen Text können Sie entsprechend textlich anpassen. Für Zeilenumbrüche verwenden Sie dabei den HTML-Befehl <br> und für fett geschriebene Textbestandteile den Befehl <b> bzw. </b>. Der oben angefügte Beispieltext, der bereits einen Zeilenumbruch enthält, würde folglich im Fragebogen wie folgt dargestellt werden:
„Dankeschön!
Ihr Coupon-Code ist ABCDE12345678“
b. Der zweite Bereich des Codes „nocoupon“:
- Code: Alles auswählen
<div id="nocoupon">
Dankeschön!
</div>
enthält den Text für den Fall, wenn der Proband nicht mehr zu denjenigen Personen gehört, die den Gutschein erhalten dürfen, also zuvor bereits mehr als 100 Fragebogen ausgefüllt wurden.
Es gelten entsprechend die Erläuterungen des ersten Code-Bereichs, d.h. für Zeilenumbrüche und Hervorhebungen im Text müssen die HTML-Befehle <br> und <b> und </b> verwendet werden.
c. Der dritte Bereich des Codes „skript“:
- Code: Alles auswählen
<script>
completesCounter(1491, 100, "coupon", "nocoupon");
</script>
beinhaltet die eigentliche Funktion des Zählens der bereits vollständig ausgefüllten Fragebögen und der Ausgabe des entsprechend relevanten Textes.
Hierbei ist das erste Argument in Klammern „1491“ die ID des Fragebogens, in dem den die Funktion aktiviert werden soll (also die Zahl, die in dem Link Ihres Fragebogens hinter ?q=YYY steht).
Das zweite Argument „100” steht für die Zahl der completes, d.h. der vollständig ausgefüllten Fragebögen, dessen Anzahl geprüft werden sollen.
In Kombination mit den nachfolgend angeführten Codes "coupon", "nocoupon" wird folgende Funktion erreicht:
- wenn die tatsächliche Zahl der completeds kleiner oder gleich der o.g. Zahl ist, dann wird der Text angezeigt, der im ersten Bereich „coupon“ in den Code eingegeben wurde. In unserem Beispiel also „Dankeschön! <br>Ihr Coupon-Code ist <b>ABCDE12345678</b>“
- wenn die tatsächliche Zahl der completeds größer als die o.g. Zahl ist, dann wird der zweite Bereich des Codes „nocoupon“ angezeigt, in diesem Beispiel also „Dankeschön!“
Die letzten beiden Bereiche „coupon“ und „nocoupon“ müssen dabei in Anführungszeichen stehen.
Zusammenfassend ist für Ihren individuellen Fragebogen in dem Beispielcode der Text in der zweiten und vierten Spalte des Codes anzupassen, der Link auf den betroffenen Fragbogen als erstes Argument in Klammern des Bereiches „skript“ sowie die Zahl der Probanden, für die ein bestimmter Text angezeigt werden soll, als zweites Argument dieses Bereiches in Klammern einzugeben.
Diese gesamte Implementierung sollte in wenigen Minuten möglich sein und ermöglicht Ihnen so einfach und schnell die gewünschte Funktion.
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie bitte direkt unser Support-Team unter: support@eQuestionnaire.de
MfG Support