Anker nur nach Klick auf "Weiter" aktiv?

Ihre Fragen, Wünsche und Kommentare an unseren Support-Dienst

Anker nur nach Klick auf "Weiter" aktiv?

Beitragvon Jens am Mi Jul 20, 2011 12:30 pm

Hallo Support Team,

wird ein Anker nur aktiv, bzw. leitet zur nächsten Seite weiter, wenn der Proband auf "Weiter" klickt? Oder kann auch irgendwo eingestellt werden, dass bei dem Anklicken der verankerten Option automatisch auf die nächste Seite weitergeleitet wird?

Viele Grüße
Jens
Jens
 

Re: Anker nur nach Klick auf "Weiter" aktiv?

Beitragvon support am Mi Jul 20, 2011 2:05 pm

Hallo Jens,

ja, in der Tat werden die gesetzten Anker erst dann aktiv, wenn der Proband die betreffende Seite durch Klicken des "Weiter-Buttons" verlässt.

Dies hat technische, aber vorrangig auch konzeptionelle Gründe:

Aus technischer Sicht ist es so, dass die eingegebenen Daten einer Seite des Fragebogens erst durch Betätigung des "Weiter-Buttons" an den Server und damit in die Antwortdatenbank übertragen werden. Anhand dieser übertragenen Antworten des Probanden werden dann die Anker aktiv und die nächste relevante Seite für den Probanden ermittelt.

Aus konzeptioneller Hinsicht gibt es eine Reihe weiterer Gründe, die für die Implementierung von Ankerfragen auf verschiedenen Seiten eines Fragebogens spricht:

a. Wenn der Anker sofort nach Auswahl der Alternativen aktiv wird und der Proband dann im Fragebogen weitergeleitet wird, kann der Proband fehlerhafte Auswahlen oder ein erstmal "Hineinklicken" in die Frage, das aber noch nicht seine finale Antwort darstellt, nicht mehr korrigeren.

b. Aus Forschersicht ist es grundsätzlich nicht erstrebenswert, dass der Proband die Fragen, die gar nicht für ihn bestimmt sind bzw. die er nicht beantworten soll (dies ist ja der Sinn des Ankers), zwar sehen und auch lesen kann, bei einer Antwort von vorhergehenden Fragen auf einer Seite des Fragebogens diese dann aber plötzlich überspringt.

c. Damit einhergehend wird der Proband hierdurch möglicherweise auf die "Strategie" des Forschers aufmerksam und kann manipulativ eingreifen bzw. dieser entgegenwirken.

d. Damit einhergehend ist davon auszugehen, dass der Proband solche plötzlichen Sprünge als "Anomalien" im Fragebogen auffasst (z.B. weil er weitergeleitet wird, obwohl noch weitere Fragen auf der Seite erkennbar waren), und damit die Abbruchquote steigt.

Zusammenfassend ist in der Regel aus Forscherischt davon auszugehen, dass der von unserem System vorgesehene Ablauf (bei dem eine bestimmte Frage auf einer Seite des Fragebogens gestellt wird und mögliche weitere Fragen, die auf den Antworten zu der vorangegangenen aufbauen, jeweils auf weiteren Seiten des Fragebogens implementiert werden, die dann individuell anhand der Antworten des Probanden angesteuert bzw. übersprungen werden) für den Probanden das intuitivste Vorgehen darstellt, bei dem sich dieser keinerlei Gedanken über die anderen Fragen macht, die das Forschungsprojekt negativ beeinflussen könnte.

Dennoch ist es technisch gesehen auch möglich, dass ein auch direkt auf einer Seite des Fragebogens aktiv wird. Hierfür würde ein zusätzlicher Java-Script Code in den Fragebogen integriert, der die notwendigen Schritte zur Überprüfung der Eingaben vorzieht und direkt auf der Seite aktiv werden lässt, sodass der Spring unmittelbar und vor dem Betätigen des "Weiter"-Buttons erfolgt.

Hierfür wäre eine individuelle Programmierung konkret für Ihren speziellen Anwendungsfall notwendig, die wir gerne für Sie übernehmen würden. Dabei fallen- je nach konkreter Anwendung bzw. Anzahl an Fragen - zusätzliche Kosten für die Service-Leistung an, die sich jedoch in einem sehr begrenzten Rahmen bewegen.

Bei Interesse an einer solchen Programmierung kontaktieren Sie freundlicherweise unser Support-Team unter: support@eQuestionnaire.de und schildern Sie Ihr geplantes Vorgehen, sodass wir Ihnen ein individulles Angebot unterbreiten können.

MfG Support
Viel Spaß mit eQuestionnaire wünscht Ihnen Ihr Support-Team!
support
Site Admin
 
Beiträge: 470
Registriert: Fr Dez 31, 2004 5:13 am

Re: Anker nur nach Klick auf "Weiter" aktiv?

Beitragvon Gast am Mi Jul 20, 2011 2:42 pm

Vielen Dank für die schnelle Hilfe und die gute Erklärung!
Werde meinen Fragebogen dementsprechend umbauen.

Viele Grüße
Jens
Gast
 


Zurück zu eQuestionnaire Support Forum



cron
Powered by phpBB