Anker bei input line oder input area

Ihre Fragen, Wünsche und Kommentare an unseren Support-Dienst

Anker bei input line oder input area

Beitragvon support am Mi Okt 12, 2011 11:23 am

Liebe NutzerInnen von eQuestionnaire,

in einigen Anwendungsfällen kann es sinnvoll sein, eine feste Verankerung - unabhängig von den Angaben des Probanden - von einer Seite des Fragebogens auf eine weitere vorzunehmen (z.B. um bestimmte Fragebögenstränge abzubilden). Hierzu wird in der Regel für eine Fragegruppe auf der betreffenden Seite ein Anker von allen Antwortalternativen auf die betreffende Seite gelegt, sodass der Proband immer automatisch, unabhängig von seiner Auswahl, zu dieser Seite weitergeleitet wird.

Sofern eine dieser Seiten des Frabebogens, für die ein solcher Anker gesetzt werden soll, ausschließlich eine odere mehrere Gruppen des Typs "input line" oder "input area" enthält, ist eine Ankerführung aber natürlich so nicht möglich.

Um die gewünschte Filterführung dennoch zu er möglichen, haben wir ein Skript entwickelt, das direkt in den Fragebogen integriert wird und mittels eines kleinen "Tricks" die Umsetzung, d.h. die Ankerführung für input area und input line, ermöglicht.

Konkret wird hierfür eine zusätzliche Fragegruppe auf der Seite mit der input area angelegt, die einen Anker enthält, der automatisch (auch ohne Auswahl durch den Probanden) aktiv ist und zu der gewünschten Seite des Fragebogens weiterleitet. Diese zusätzliche Gruppe wird für Ihre Probanden aber nicht sichtbar sein.

Um diese Funktion zu aktivieren, wird (neben der zusätzlichen Fragegruppe) das entsprechende Skript direkt in den Fragebogen integriert.

Im Folgenden erläutere ich Ihnen die entsprechenden Schritte zur Umsetzung:

1. Neue Gruppe des Typs "rating / ranking" mit Anker anlegen:
1.1. Erstellen Sie auf der Seite Ihres Fragebogens mit der Gruppe des Typs "input area" (die Gruppe, die einen Anker erhalten soll) eine weitere neue Gruppe des Typs „rating / ranking“. Merken Sie sich dabei bitte die Nummer der neuen Gruppe (z.B. [1.8]). Diese ID der Gruppe können Sie neben dem Gruppennamen im Backoffice von eQuestionnaire (in der Fragebogenansicht auf der linken Seite oder in der Strukturansicht) finden.
1.2. Weisen Sie dieser Gruppe mindestens eine Antwortalternative zu
1.3. Legen Sie außerdem eine Frage innerhalb dieser Gruppe an. Bitte merken Sie sich dabei die Nummer des entsprechendes Items ,(z.B. v10) die Sie analog der Gruppennummer neben betreffenden dem Item im Backoffice entnehmen können
1.4. Setzen Sie für eine der Antwortalternativen dieser neuen Gruppe des Typs rating / ranking Ihren gewünschten Anker. Merken Sie sich dabei bitte den Wert der Antwortalternativen, bei der Sie den Anker gesetzt haben (z.B. 1)


2. Neue Gruppe des Typs "text / picture" anlegen und Skript hinterlegen:
2.1. Erstellen Sie auf der selben Seite Ihres Fragebogens eine neue Gruppe des Typs "text / picture" und merken Sie sich die Nummer der Gruppe (z.B. [1.10]
2.2. Aktivieren Sie für diese Text-Gruppe die Option "dies ist HTML-Code"
2.3. Kopieren Sie das folgende Skript in diese neue Text-Gruppe:


Code: Alles auswählen
<script>
// hides the dummy anchor group
hideGroupById("1-8");

// hides the text/picture group which contains this code
hideGroupById("1-10");

// the number of the item with the anchor
anchored_var_name = "10";

// the value of the anchored alternative
anchored_alternative_val = "1";


// PLEASE DO NOT CHANGE THE CODE UNDER THIS LINE

$(document).ready(function() {
              $("input:[name='v["+anchored_var_name+"]']").val([anchored_alternative_val]);
});

</script>



3. Skript auf Ihren Fragebogen anpassen:
Da dieser Code ein Beispiel ist, müssen folgende Teile des Codes entsprechend Ihrer Struktur des Fragebogens (also der anzusprechenden Alternativen und deren Wert) angepasst werden.

3.1. Gehen Sie hierfür zunächst zu folgendem Teil des Codes:
// hides the dummy anchor group
hideGroupById("1-8");
// hides the text/picture group which contains this code
hideGroupById("1-10");

Diese beiden Argumente sorgen dafür, dass die neu angelegten Gruppen (die "Dummy-Anker-Gruppe, die die entsprechende Funktion ermöglicht, sowie die Textgruppe mit dem Code) für Ihre Probanden nicht sichtbar ist.

An dieser Stelle müssen daher die in diesem Beispiel angeführten Gruppenbezeichnungen angepasst werden. Die Gruppenbezeichnungen sind die Werte in Klammern und Anführungszeichen (1-8 und 1-10), die entsprechend ersetzt werden müssen. Die erstere Gruppenbezeichnung repräsentiert die neu erstellte Gruppe des Typs „rating / ranking“ aus Schritt 1, die zweitere die neue Gruppe des Typs „text/picture“ aus Schritt 2. In diesem Beispiel wären dies die Gruppen [1.8]und [1.10].

Anstelle dieser Werte müssen folglich analog die Gruppenbezeichnung der von Ihnen erstellten Gruppen ersetzt werden.

3.2. Anschließend gehen Sie zu folgendem Bereich in dem Code:

// the number of the item with the anchor
anchored_var_name = "10";
// the value of the anchored alternative
anchored_alternative_val = "1";

Diese beiden Argumente nehmen die eigentliche Funktion der Ankersetzung vor. Das erste Argument steht dabei für die verankerte Variable, während das zweite Argument den Wert der entsprechenden Antwortalternativen mit dem Anker enthält.

Folglich ersetzen Sie in diesem Codebereich die Werte 10 bzw. 1. Das erste Argument steht dabei für die Nummer der verankerten Variablen aus Schritt 1.3, die in unserem Beispiel die Variable v10 war. Das zweite Argument steht für den Wert der Antwortalternativen aus Schritt 1.4, die in unserem Beispiel den Wert 1 hatte.


Dies waren alle notwendigen Anpassungen und die Ankerführung für input-Felder ist funktionsfähig :D !


Das Team von eQuestionnaire wünscht viel Erfolg bei der Umsetzung und steht für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!

MfG eQuestionnaire Support
Viel Spaß mit eQuestionnaire wünscht Ihnen Ihr Support-Team!
support
Site Admin
 
Beiträge: 470
Registriert: Fr Dez 31, 2004 5:13 am

Zurück zu eQuestionnaire Support Forum



cron
Powered by phpBB