zufällige Einstiegsfrage

Ihre Fragen, Wünsche und Kommentare an unseren Support-Dienst

zufällige Einstiegsfrage

Beitragvon Antje am Fr Feb 03, 2006 7:29 pm

Hallo Support!

1. Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, die Einstiegsfrage in 4 verschiedenen Versionen zu stellen. Jede Version soll von 25% der Befragten beantwortet werden.

2. ist es auch möglich, komplexe Filter zu nutzen, also z.B., dass Frage 8 abhängig von der Antwort bei Frage 3 gestellt wird? Wenn nicht, ist dies gegen einen Aufpreis möglich?

3. ich möchte im Rahmen meiner Doktorarbeit eine Umfrage machen. Hierfür benötige ich den Zugang für 8 Monate. Gibt es hierfür einen Rabatt oder muss ich den Preis für 2 x 4 Monate zahlen? :lol:

Antje
Antje
 

Beitragvon support am Mo Feb 06, 2006 3:56 pm

Hallo Antje,

im Folgenden beantworte ich Ihre Fragen:

zu 1) Die Erstellung von 4 unterschiedlichen Fragebögen ist in unseren UNI-PRO- und BUSINESS-PRO-Tarifen möglich. Dass jeder Fragebogen von 25% der Probanden beantwortet wird, können Sie auf zwei Wegen gewährleisten:
a) Sie laden zur Ausfüllung eines Fragebogens genau 25% der Probanden ein.
b) Durch einen vorprogrammierten Zufall können alle Probanden von einem Link auf einen der Fragebogen weitergeleitet werden.
Hierfür ist allerdings ein Script erforderlich. Dieses Script muss auf irgendeiner Internetpräsenz platziert werden. Die Probanden müssen dann den Link zu diesem Script aufrufen.
Auf PHP-Sprache könnte der Code dieses Scripts z.B. so aussehen:
Code: Alles auswählen
<?
$links = array (
             "http://eQuestionnaire.de?q=WWW",
             "http://eQuestionnaire.de?q=XXX",
             "http://eQuestionnaire.de?q=YYY",
             "http://eQuestionnaire.de?q=ZZZ"
             );

$rnd = mt_rand(0,3);
header("Location: " . $links[$rnd]);
?>

und auf JavaScript z.B. so:

Code: Alles auswählen
<script>
links = new Array(
             "http://eQuestionnaire.de?q=WWW",
             "http://eQuestionnaire.de?q=XXX",
             "http://eQuestionnaire.de?q=YYY",
             "http://eQuestionnaire.de?q=ZZZ"
             );
rnd = parseInt( Math.random() * 10 );
if (rnd % 4 == 0){ index = 3;}
else if (rnd % 3 == 0){ index = 2;}
else if (rnd % 2 == 0){ index = 1;}
else {index = 0;}

document.location.href = links[index];
</script>


Wobei WWW, XXX, YYY, ZZZ für die jeweiligen Frragebögen-IDs stehen.

Gegen einen Aufpreis könnte dieser Script auch auf unserem Server platziert werden


Zu 2) eine Filterführug ist bei eQuestionnaire generell möglich. Sehen Sie hierzu unsere Bedienungsanleitung, sowie die Forum-Beiträge: z.B. diesen.

Zu 3) Unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen, würde ich Ihnen unseren UNI-PRO-Tarif ans Herzen legen.

MfG,
Support
Viel Spaß mit eQuestionnaire wünscht Ihnen Ihr Support-Team!
support
Site Admin
 
Beiträge: 470
Registriert: Fr Dez 31, 2004 5:13 am

Update

Beitragvon support am Mo Mai 08, 2006 12:14 pm

Liebe NutzerInnen von eQuestionnaire,

da die oben aufgeführten Scripte speziell für den Fall von 4 Fragebögen ausgerichtet sind, funktionieren sie für andere Anzahl der Fragebögen nicht. Wahrscheinlich deswegen, interessieren sich in der letzten Zeit viele Nutzern für die Frage, wie diese Scripts angepasst werden müssen, um die Probanden über eine andere Anzahl von Fragebögen zufällig aufzuteilen.

Gerne präsentieren wir im Folgenden veralgemeinerte Versionen dieser Scripte, die mit einer beliebigen Anzahl von Fragebögen verwendet werden können:

PHP:
Code: Alles auswählen
<?
$links = array (
             "http://eQuestionnaire.de?q=XXX_1",
             "http://eQuestionnaire.de?q=XXX_2",
             "http://eQuestionnaire.de?q=XXX_3",
             // Hier können Sie eine beliebige Anzahl
             // von Links auf Ihre Fragebögen einfügen.
             // Die Links müssen (wie oben) in Einführungsstrichen
             // eingeschlossen sein und hinten ein Komma haben.
             // Nach dem letzten Link darf allerdings kein Komma hinten stehen. 
             "http://eQuestionnaire.de?q=XXX_n"
             );

$rnd = mt_rand( 0, count($links)-1 );
header( "Location: " . $links[$rnd] );
?>


JavaScript:
Code: Alles auswählen
<script>
links = new Array(
             "http://eQuestionnaire.de?q=XXX_1",
             "http://eQuestionnaire.de?q=XXX_2",
             "http://eQuestionnaire.de?q=XXX_3",
             // Hier können Sie eine beliebige Anzahl
             // von Links auf Ihre Fragebögen einfügen.
             // Die Links müssen (wie oben) in Einführungsstrichen
             // eingeschlossen sein und hinten ein Komma haben.
             // Nach dem letzten Link darf allerdings kein Komma hinten stehen. 
             "http://eQuestionnaire.de?q=XXX_n"
             );
rnd = Math.round( Math.random() * links.length );
document.location.href = links[rnd];
</script>


Mit XXX_i sind hier die Fragebögen-IDs gemeint.

Bitte beachten Sie, dass auch diese Scripte keine gleichmäßige Aufteilung der Probanden über alle Fragebögen gewährleistet können, da diese ja zufällig erfolgt. Sie müssen daher den Verlauf Ihrer Studie kontrollieren und evtl. die Scripte so anpassen, dass die Fragebögen mit niedrigeren Füllraten öfter aufgerufen werden. Hierfür können Sei z.B. die Links auf die Fragebögen mit überdruchschnittlichen Füllrate entfernen.

MfG,
Support
Viel Spaß mit eQuestionnaire wünscht Ihnen Ihr Support-Team!
support
Site Admin
 
Beiträge: 470
Registriert: Fr Dez 31, 2004 5:13 am


Zurück zu eQuestionnaire Support Forum



cron
Powered by phpBB